Original Text, Bilder und Bericht von MainPost.de.
„Was uns besonders freut, sind die Erfolge unserer Gewichtheber", sagte Hans Poschet, Vorsitzender des Kraftsportvereins (KSV) Kitzingen in der Jahreshauptversammlung. Er lobte die Bayerische und Deutsche Meisterin der Masters Ingrid Guckenberger, ebenfalls Landestitel bei den Masters ergatterten Thomas Stöhr und Karl-Heinz Schwenkert, sowie die Damen Michaela Kohmann und Carolin Pröstler. Auch in der Box-Abteilung gab es einen Titelträger mit dem Jugendlichen Moritz Mager als Frankenmeister.
Hans Poschet würdigte die Leistungen der Sportler, wie auch das Engagement der Trainer, Betreuer sowie Helferinnen und Helfern im Sportbetrieb und Vereinswesen. Da passet es ins Bild, dass Hans Poschet verkünden konnte, dass Horst Stöhr, Norbert Graber und Michael Fischer ihre Kampfrichter-Lizenz verlängert haben. "Leider kann der Reinhold heute nicht mehr unter uns sein", bedauerte der Vorsitzende. Denn vor dem kürzlichen Tod von Reinhold Stöcker hatte der Vorsitzende das Ehrenmitglied und langjährigen Kassier noch zuhause vor 65 Jahre Vereinstreue geehrt.
Mit Ehrenurkunden und Bocksbeutelpräsenten zeichnete Hans Poschet noch für 50 Jahre im KSV Manfred Wolf und Norbert Kempf aus. Weiter geehrt wurden Michael Meyer und Michael Fischer (beide 40 Jahre), Johannes Baier, Armin Uhl, Hans Henke und Christopher Popp (alle 25 Jahre) sowie Erika Fischer, Hildegard Schönig, Tanja Sabroda, Andreas Schneider und Ilja Sabroda (alle 15 Jahre).
Das vergangene Jahr im KSV war geprägt von den Planungen zum anstehenden Umzug der Kraftsportler von der Glauberstraße in den Anbau an der Sickergrundhalle. Der Bauausschuss mit dem federführenden Harald Sauf hatte den Abschied aus der vereinseigenen Walter-Schneider-Sporthalle auf den Weg gebracht, künftig ist der KSV dann in der städtischen Sickergrundhalle fest eingemietet.
Am 17. Mai will der Verein mit seinen 410 Mitgliedern die Räumlichkeiten der Öffentlichkeit präsentieren und in diesem Zuge auch die Feier zum 125-jährigen Vereinsjubiläum nachholen. Für die Kraftsportler steht heuer noch ein Kraftakt an, denn gemäß dem Vertrag mit der Stadt müssen sie die Walter-Schneider-Halle abreißen und das Grundstück in der Glauberstraße dem Erdboden gleich übergeben. Der Abriss wird eine Stange Geld kosten, da war es erfreulich, dass Kassier Reiner Stöcker in der Versammlung eine positive Kassenlage vermelden konnte.
Gewichtheber-Abteilungsleiter Michael Amend machte deutlich, dass im neuen Domizil künftig die Jugendarbeit noch mehr forciert werden muss, denn ohne die Frauen und Männer der Kraftmühle Würzburg könnte der KSV schon lange keine Gewichtheber-Mannschaft mehr stellen. Dazu gehörten noch mehr ausgebildete Trainer. Amend gratulierte den Hebern zum Frankenmeister-Titel und Michaela Kohmann zum Vereinsmeistertitel. Michael Amend kündigte an, aus beruflichen Gründen ab dem kommenden Jahr als Abteilungsleiter zurückzutreten, schon jetzt sollte man sich Gedanken machen, wer Nachfolger werden könnte.
Ingrid Guckenberger berichtete von der Fitnessgruppe 50 plus. 18 Teilnehmende Mittwochs mit Fitness, Yoga, Zirkel- und Koordinationstraining aktiv sind. Oliver Barth bezifferte die Box-Abteilung auf 250 Mitglieder, davon sind acht Boxer mit Pässen. Die Abteilung richtete das Frieder-Dollinger-Turnier, einen Sparringswettkampf sowie einen Bezirkslehrgang für Jugendboxer im Boxcenter der Florian-Geyer-Halle aus.
[Bericht und Bilder von Hartmut Hess]