Der KSV Kitzingen war vergangenen Samstag mit 5 Starter*innen bei den Bayerischen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben vertreten. Die drei Damen in der Kitzinger Aufstellung waren Ingrid Guckenberger, Anna Contini und Caroline Pröstler zudem noch die beiden Herren Karl-Heinz Schwenkert und Thomas Stöhr. Zusammen bildeten sie auch eine Mannschaft und traten gegen den TSV Röthenbach, AC Schweinfurt und den TSV Erding an. Mit 78 Teilnehmern war die Veranstalltung deutlich kleiner als verganges Jahr, da die Masters 0 Klasse (30-34J.) nicht mehr zugelassen wurden und bei den Bayerische Meisterschaft der Aktiven im Herbst teilnehmen können.
Bereits am morgen begann die Veranstaltung für die Frauen. Ingrid Guckenberger stellte mit 30kg im Reißen und 40kg im Stoßen eine neue Bestleistung auf und kam in der Altersklasse (AK) 7 als einzige Starterin auf Platz 1. Caroline Pröstler hatte keinen guten Tag erwischt und musst nach zwei ungültigen Reißversuchen auch noch auf den letzten Stoßversuch verzichten. Mit 97kg im Zweikampf musst sie sich mit Platz 2 zufrieden geben. Chancenlos für Pröstler, ging Platz 1 mit 130kg im Zweikampf an Agnes Rutkowski aus Röthenbach. Bärenstark präsentierte sich Anna Contini. Mit 56kg im Reißen und 68kg im Stoßen konnte sie sich den Titel der bayerischen Meisterin sichern. 56kg im Reißen und 124kg im Zweikampf bedeuten zugleich neue Bayerische Rekorde in der AK2 der Frauen. Sie erzielte 281,5 ScM-Punkte und sicherte sich damit den Frauengesamtsieg unter allen Teilnehmerinnen.
Ebenfalls am frühen Samstag griff Karl-Heinz Schwenkert in der Startergruppe 2 ins Geschehen ein. Er bestätigte mit 51kg im Reißen und 56kg im Stoßen seine gute Trainingsform der letzten Monate. Aufgrund von zwei Fehlversuchen im Stoßen erreichte er diesmal keine 300ScMPunkte. Mit 289,9ScM Punkten war er dennoch stärkster Kitzinger und auch bayerischer Titelträger in der AK8. In der letzten Startergruppe lieferte der letzte Kitzinger Thomas Stöhr 83kg im Reißen und 96kg im Stoßen ab. Ohne Gegner wurde auch er Bayerischer Meister in der AK2.
Mit 1083ScM Punkte erreichte die Mannschaft über 30Punkte mehr als in der Mastersrunde Anfang des Jahres. Die Gewinner aus Röthenbach und die Gastgeber Schweinfurt konnten mit dieser Leistung nicht geschlagen werden. Auf Platz 3 konnte man damit aber deutlich vor dem TSV Erding rangieren. Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen und Titeln.